Projektbasiertes Lernen: Sprache als Werkzeug für echte Aufgaben
Wir koppeln Klassen über Zeitzonen hinweg. Gemeinsame Audio-Stadtführer entstehen in zwei Sprachen, inklusive Peer-Feedback. Ein Team aus Zürich und Sevilla gewann damit regionale Aufmerksamkeit. Möchten Sie mit Ihrer Klasse matchen? Kommentieren Sie mit Fach, Niveau und Zeithorizont.
Projektbasiertes Lernen: Sprache als Werkzeug für echte Aufgaben
Lernende erstellen mehrsprachige Infografiken für lokale Initiativen, testen Verständlichkeit mit echten Zielgruppen und überarbeiten iterativ. Sprache wird Mittel zum Zweck. Ein weiteres Plus: Verantwortungsgefühl. Welche Community-Projekte in Ihrer Umgebung brauchen sprachliche Unterstützung?